Viele Menschen bemerken nach dem Austausch ihres Wasserfilters eine Veränderung im Geschmack des Wassers. Dies kann verschiedene Ursachen haben, die von harmlosen Anpassungsprozessen bis hin zu möglichen Problemen mit der Filtration reichen. Hier sind die häufigsten Gründe für eine Geschmacksveränderung:


1. Einlaufphase des neuen Filters

Nach dem Wechsel eines Filters benötigt dieser oft eine gewisse Einlaufzeit, bevor er optimal arbeitet.

Rückstände aus der Produktion – Neue Aktivkohlefilter enthalten oft feine Kohlepartikel, die anfangs ins Wasser gelangen können. Dies kann einen leicht staubigen oder erdigen Geschmack verursachen.
Neues Filtermaterial – Je nach Filtertyp kann das Wasser in den ersten Tagen nach dem Wechsel anders schmecken, da sich das Material erst stabilisieren muss.

Lösung: Lassen Sie den neuen Filter gemäß Herstellerangaben gut durchspülen (oft mehrere Liter), bevor Sie ihn nutzen.


2. Luft im Filtersystem

Ein häufiger Grund für Geschmacksveränderungen ist die Einschließung von Luftblasen im Filter oder in der Wasserleitung.

Luft verändert den Geschmack – In Wasser gelöste Luft kann das Geschmacksempfinden beeinflussen, insbesondere wenn sie mit bestimmten Mineralien oder Chlor im Wasser reagiert.
„Sprudelndes“ oder „leicht metallisches“ Aroma – Falls sich Luft im System befindet, kann das Wasser einen sprudelnden oder leicht metallischen Beigeschmack haben.

Lösung: Lassen Sie das Wasser einige Minuten fließen, um Luftblasen zu entfernen.


3. Unterschiedliche Filtertypen

Falls Sie beim Wechsel einen anderen Wasserfiltertyp verwenden, kann sich der Geschmack merklich ändern.

Mehr oder weniger Mineralien – Einige Filter (z. B. Umkehrosmose-Systeme) entfernen nahezu alle Mineralien, während andere (z. B. Aktivkohlefilter) Mineralien erhalten oder sogar hinzufügen.
Reduzierte oder verstärkte Filterwirkung – Ein Filter, der stärker Chlor entfernt, kann das Wasser weicher schmecken lassen. Ein Filter mit schwächerer Filterleistung könnte hingegen mehr Eigengeschmack im Wasser belassen.

Lösung: Falls der Geschmack stark von Ihrem gewohnten Wasser abweicht, prüfen Sie die Spezifikationen des neuen Filters und vergleichen Sie sie mit dem vorherigen Modell.


4. Veränderung der Wasserqualität in der Leitung

Die Zusammensetzung des Leitungswassers ist nicht immer konstant. Faktoren wie Wartungsarbeiten an den Wasserleitungen, jahreszeitliche Schwankungen oder ein veränderter Wasserdruck können den Geschmack des Wassers beeinflussen.

Mehr Chlor nach Wartungsarbeiten – Städte setzen gelegentlich mehr Chlor ein, um die Wasserqualität nach Wartungen zu gewährleisten.
Saisonale Unterschiede – In manchen Regionen kann sich die Rohwasserquelle je nach Jahreszeit ändern, was die Mineralzusammensetzung beeinflusst.

Lösung: Falls Sie eine Veränderung bemerken, erkundigen Sie sich bei Ihrem Wasserversorger, ob kürzlich Änderungen an der Wasseraufbereitung vorgenommen wurden.


5. Alter oder Verstopfung des Filters

Falls Ihr Filter nicht rechtzeitig gewechselt wurde oder sich frühzeitig zusetzt, kann sich das negativ auf den Geschmack des Wassers auswirken.

Bakterienbildung – Ein überfälliger Filter kann eine Brutstätte für Bakterien sein, die den Geschmack und die Qualität des Wassers beeinträchtigen.
Gesättigte Filtermedien – Wenn der Filter seine Kapazität erreicht hat, kann er Verunreinigungen nicht mehr effektiv entfernen, was zu einem unangenehmen Geschmack führt.

Lösung: Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlene Austauschfrequenz, um die optimale Leistung Ihres Wasserfilters zu gewährleisten.


6. Rohrleitungen und Wasserspeicher im Haus

Manchmal liegt die Geschmacksveränderung nicht am Filter, sondern an den Rohrleitungen oder Wasserspeichern im Gebäude.

Alte oder rostige Rohre – Falls Ihr Haus ältere Metallrohre hat, können diese bei Veränderungen im Wasserdruck Partikel abgeben, die den Geschmack beeinflussen.
Wasserspeicherung in Tanks – Falls Ihr Trinkwasser über einen Wassertank gespeichert wird, kann die Lagerzeit den Geschmack beeinflussen.

Lösung: Prüfen Sie, ob das Problem nur an einem bestimmten Wasserhahn oder im gesamten Haus auftritt. Falls nur eine Zapfstelle betroffen ist, könnte das Problem an den Rohren liegen.


Fazit: Veränderungen des Wassergeschmacks sind meist vorübergehend

Wenn sich der Geschmack des Wassers nach einem Filterwechsel verändert, ist das in den meisten Fällen harmlos und lässt sich leicht beheben.

Filter gründlich spülen nach dem Einbau.
Luftblasen entfernen, indem das Wasser einige Minuten läuft.
Passenden Filter wählen, um Veränderungen in der Mineralzusammensetzung zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung durchführen, um Verunreinigungen zu verhindern.

Falls sich der Geschmack nach mehreren Tagen nicht verbessert oder das Wasser unangenehm riecht, könnte es sinnvoll sein, den Filter erneut zu prüfen oder sich an einen Experten zu wenden.

admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *